
Deutschkurse in Berlin-Mitte
ab 18 Jahren · A1-C2
Deutsch lernen in Berlin und eine einzigartige Stadt entdecken!
Deutsch lernen in einer Stadt der Superlative: Berlin ist mit über 3,5 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands.
Die Stadt verfügt über zahlreiche renommierte Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Hier schlägt das künstlerische, politische und wirtschaftliche Herz Deutschlands.
Gerade deshalb ist Berlin für Menschen aus der ganzen Welt ein perfekter Ort, um Deutsch zu lernen und mehr über Deutschlands Geschichte, Politik und Kultur zu erfahren.
Nehmen Sie an einem unserer Deutschkurse in Berlin teil und erleben Sie eine Stadt, die zu jeder Jahreszeit eine Fülle von Aktivitäten bietet.
Worauf warten Sie?
Die Sprachschule für Deutschkurse in Berlin
Das Humboldt-Institut begrüßt internationale Schülerinnen und Schüler in seiner Sprachschule im Herzen von Berlin. Im Herzen des zentralen Bezirks Berlin-Mitte gelegen, bietet das Institut alles, was sich Schüler wünschen: Deutschkurse in modernen Unterrichtsräumen, kompetente und engagierte Lehrerinnen und Lehrer, eine familiäre Atmosphäre und komfortable Zimmer mit eigenem Bad.
Ein besonderes Highlight ist die Dachterrasse mit Panoramablick über Berlin. Durch die zentrale Lage und die optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sind viele bekannte Sehenswürdigkeiten schnell und einfach zu erreichen.
Das Institut ist ganzjährig geöffnet und bietet Intensivkurse und Teilzeitkurse für alle Niveaustufen von A1 bis C2 an.
Das Humboldt-Institut in Konstanz ist außerdem ein zertifiziertes Testzentrum für TestDaF und telc-Prüfungen.
Unterkunft
Schüler haben während ihrer Deutschkurse in Berlin die Wahl zwischen zwei Unterkunftsmöglichkeiten:
Gästezimmer im Institut
Die Schüler wohnen im Gästehaus in Einzel-, Zweibett- und wenigen Dreibettzimmern mit Dusche und WC. Alle Zimmer sind modern und komfortabel eingerichtet und verfügen über TV und WLAN. Die Unterkunft direkt im Institut bietet viele Vorteile wie kurze Wege zum Unterricht, optimale Lernbedingungen und eine familiäre Atmosphäre.
Drei Mahlzeiten und ein Obstkorb sind in unserem „All-inclusive-Paket“ enthalten. Das Küchenteam achtet auf eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährung und kocht täglich frisch. Tagsüber wird zusätzlich frisches Obst angeboten.
Bettwäsche und Handtücher werden gestellt und regelmäßig gewechselt. Für private Wäsche stehen Waschmaschinen mit Münzbetrieb und Wäschetrockner zur Verfügung.
Gastfamilien
In einer Gastfamilie wohnen die Schüler in Einzel- und Doppelzimmern. Sie frühstücken zusammen mit der Familie und essen entweder in der Schule zu Mittag oder mit der Familie zu Abend. Wir haben alle Gastfamilien sorgfältig ausgewählt und kennen sie persönlich. Die Fahrtzeit zwischen Familie und Schule kann bis zu 1 Stunde betragen.
Fotos, Videos & 360°-Panoramen
Deutschkurse & Preise
Intensivkurse
In seiner Sprachschule in Berlin-Mitte bietet das Humboldt-Institut Deutschkurse als Intensivkurse mit 30 Unterrichtseinheiten pro Woche, Teilzeitkurse mit 5 oder 6 Unterrichtseinheiten pro Woche und Einzelkurse mit 25, 30 oder 40 Unterrichtseinheiten pro Woche an. Die Deutschkurse in Berlin werden für alle Niveaustufen angeboten: A1, A2, B1, B2, C1 und C2.
Am Humboldt-Institut lernen die Schülerinnen und Schüler in kleinen Klassen, die im Durchschnitt aus 10 Schülern bestehen und von erfahrenen Lehrern unterrichtet werden. Dadurch können die Schüler ihre Deutschkenntnisse schnell verbessern.
Alle Intensivkurse werden auch als Komplettpaket angeboten, einschließlich Unterkunft, Vollpension und Freizeitaktivitäten nach dem Unterricht. Dieses Immersionskonzept macht die Deutschkurse des Humboldt-Instituts so einzigartig und ermöglicht es den Schülern in die deutsche Sprache „einzutauchen“.
Weitere Informationen zu den angebotenen Sprachkursen finden Sie auf der Übersichtsseite Deutschkurse für Erwachsene.
Enthaltene Leistungen
Alle Kurse mit Unterkunft enthalten Unterricht, Kursmaterialien, Unterkunft, Vollpension (im Institut) oder Halbpension (bei Gastfamilien), tägliches Freizeitprogramm, wöchentliche Ausflüge (ohne Eintrittsgelder) und ein Zertifikat.
Kurse ohne Unterkunft beinhalten Unterricht, Kursmaterialien und ein Zertifikat.
Intensivkurs 30
30 Stunden à 45 min./Woche · ab 2 Wochen · inkl. Unterkunft im Institut und Vollpension 1.050 €/Woche (ab 2 Wochen) und 890 €/Woche (ab 10 Wochen)2024:
1.130 €/Woche (ab 2 Wochen) und 940 €/Woche (ab 10 Wochen)
Schultage: Montag - Freitag
April 16, April 2, April 23, April 9, August 13, August 20, August 6, Dezember 3, Februar 12, Februar 26, Februar 5, Januar 1, Januar 22, Januar 8, Juli 16, Juli 2, Juli 23, Juli 30, Juli 9, Juni 11, Juni 18, Juni 25, Juni 4, Mai 21, Mai 28, Mai 7, März 12, März 19, November 12, November 19, Oktober 15, Oktober 29, Oktober 8, September 10, September 24, September 3
Termine für Anfänger:April 16, Februar 5, Januar 1, Juli 30, Juni 25, Mai 21, März 12, November 12, Oktober 8, September 3
Preise zzgl. 50 EUR/Woche Saisonzuschlag vom 9. Juni bis zum 17. August 2024 (gilt nur für Kurse kürzer als 10 Wochen)
Intensivkurs 30
30 Stunden à 45 min./Woche · ab 2 Wochen · inkl. Gastfamile und Halbpension 850 €/Woche (ab 2 Wochen) und 790 €/Woche (ab 10 Wochen)2024:
895 €/Woche (ab 2 Wochen) und 830 €/Woche (ab 10 Wochen)
Schultage: Montag - Freitag
April 16, April 2, April 23, April 9, August 13, August 20, August 6, Dezember 3, Februar 12, Februar 26, Februar 5, Januar 1, Januar 22, Januar 8, Juli 16, Juli 2, Juli 23, Juli 30, Juli 9, Juni 11, Juni 18, Juni 25, Juni 4, Mai 21, Mai 28, Mai 7, März 12, März 19, November 12, November 19, Oktober 15, Oktober 29, Oktober 8, September 10, September 24, September 3
Termine für Anfänger:April 16, Februar 5, Januar 1, Juli 30, Juni 25, Mai 21, März 12, November 12, Oktober 8, September 3
Preise zzgl. 50 EUR/Woche Saisonzuschlag vom 9. Juni bis zum 17. August 2024 (gilt nur für Kurse kürzer als 10 Wochen)
Intensivkurs 30
30 Stunden à 45 min./Woche · ab 2 Wochen 370 €/Woche (ab 2 Wochen) und 330 €/Woche (ab 10 Wochen)2024:
385 €/Woche (ab 2 Wochen) und 345 €/Woche (ab 10 Wochen)
Schultage: Montag - Freitag
April 10, April 17, April 24, April 3, August 14, August 21, August 7, Dezember 4, Februar 13, Februar 27, Februar 6, Januar 2, Januar 23, Januar 9, Juli 10, Juli 17, Juli 24, Juli 3, Juli 31, Juni 10, Juni 17, Juni 26, Juni 5, Mai 22, Mai 29, Mai 8, März 13, März 20, November 13, November 20, Oktober 16, Oktober 30, Oktober 9, September 11, September 25, September 4
Termine für Anfänger:April 17, Februar 6, Januar 2, Juli 31, Juni 26, Mai 22, März 13, November 13, Oktober 9, September 4
Teilzeitkurse: Deutschkurse am Abend und am Wochenende
Der Kursort Berlin-Mitte bietet auch ein Angebot an Deutschkursen in Teilzeit. Unabhängig davon ob Sie abends oder samstags Deutsch lernen möchten: wir haben den richtigen Kurs für Sie. Die Teilzeit-Deutschkurse setzen sich aus 2 Modulen pro Stufe (A1, A2, B1) und 4 Modulen pro Stufe (B2, C1, C2) zusammen. Ein Modul entspricht 12 Wochen Kursdauer.
Teilzeitkurse eignen sich besonders für Schülerinnen und Schüler, die bereits in Berlin wohnen und berufsbegleitend Deutsch lernen möchten.
Für Lerner mit Vorkenntnissen ist nach Absprache und je nach Testergebnis ein wöchentlicher Kursbeginn möglich.
Zu folgenden Zeiten finden keine Teilzeitkurse statt:
- an gesetzlichen Feiertagen in Berlin
- über Weihnachten (18. Dezember 2023 – 7. Januar 2024)
- über Ostern (24. – 30. März 2024)
- im Sommer (14. Juli – 24. August 2024)
- über Weihnachten (22. Dezember 2024 – 4. Januar 2025)
Enthaltene Leistungen
Teilzeitkurse beinhalten Unterricht, Kursmaterialien und ein Zertifikat.
Welches Deutschniveau habe ich? Sie können Ihr Deutschniveau gerne in unserem Institut bereits vor dem Kurs testen. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit uns. Alternativ können Sie Ihr Deutschniveau anhand unseres Online-Einstufungstests ermitteln. Der Onlinetest ersetzt jedoch nicht den Einstufungstest vor Ort.
Für Lerner mit Vorkenntnissen ist nach Absprache und je nach Testergebnis ein wöchentlicher Beginn möglich.
Prüfungen
Zusätzlich zu den Kursen, werden am Humboldt-Institut in Berlin auch telc-Prüfungen von B1 bis C1 sowie der TestDaF und TestAS angeboten. Dadurch können Schülerinnen und Schüler ihre Deutschkenntnisse mit anerkannten Prüfungen nachweisen.
Deutschkurs | → | Prüfung |
---|---|---|
B1-Deutschkurs | führt zu | telc Deutsch B1 |
B2-Deutschkurs | führt zu | telc Deutsch B2 |
C1-Deutschkurs | führt zu | TestDaF oder telc Deutsch C1 Hochschule |
Mehr Informationen zu den verschiedenen Prüfungen finden Sie in der Prüfungsübersicht.
Wissenswertes
An- und Abreise
Die Kursteilnehmer, die einen Deutschkurs mit Unterkunft gebucht haben, reisen am Sonntag an und am Samstag nach Kursende wieder ab. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie an einem anderen Tag an- oder abreisen möchten.
Aus vielen (deutschen) Städten gibt es direkte Verbindungen mit Bahn oder Bus nach Berlin. Der Berliner Flughafen wird von zahlreichen Airlines aus dem In- und Ausland angeflogen.
Aber auch für Schüler, die einen Kurs ohne Unterkunft gebucht haben, bietet die zentrale Lage des Instituts eine einfache und schnelle Anreise zum Unterricht.
Invalidenstraße 19
10115 Berlin
Tel. +49 30 8145 3761-0
info@humboldt-institut.org
Mit dem Auto
Bitte orientieren Sie sich am Lageplan und der Adresse. Die Schule verfügt über eine gebührenpflichtige Tiefgarage. Öffentliche Parkplätze sind in den umliegenden Straßen vorhanden.
Mit der Bahn
Das Institut befindet sich unmittelbar neben der S-Bahn-Haltestelle Nordbahnhof. Die nächste U-Bahn-Station Naturkundemuseum ist knapp 500 m entfernt. Mit der Straßenbahn erreicht man den Berliner Hauptbahnhof in nur 7 Minuten.
Mit dem Flugzeug
Gerne organisieren wir gegen eine Gebühr von 70 € einen Flughafentransfer von oder zum Flughafen Berlin Brandenburg (BER).
Freizeitangebote
Berlin ist eine aufregende Stadt mit unzähligen Möglichkeiten, die freien Nachmittage und Abende zu verbringen. Abwechslung in der Freizeit ist somit garantiert und für jeden Teilnehmer sind die passenden Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten vorhanden:
Freizeitaktivitäten
Wir bieten unseren Kursteilnehmern ein interessantes und abwechslungsreiches Freizeitprogramm, das bis auf die Eintrittspreise bereits in der Kursgebühr enthalten ist. Wir helfen auch gerne bei der Planung und Gestaltung eigener Freizeitaktivitäten. Unsere Freizeitbetreuer sind häufig Studenten aus Berlin, die sich bestens in der Stadt auskennen, den deutschen Universitätsalltag aus eigener Erfahrung kennen und viele wertvolle Tipps geben können.
Die folgende Liste führt einige Beispiele möglicher Freizeitaktivitäten in Berlin auf: Basketball, Billard, Bowling, Diskobesuche, Fußball, Galerien, Grillen, Kinos, Klettern, Konzerte, Museen, Schlittschuhlaufen, Schwimmen, Tennis, Theater, Zoo
Ausflüge
Jeden Samstag bieten wir Ganztagsausflüge zu Städten und Sehenswürdigkeiten an, die bis auf die Eintrittsgelder bereits in der Kursgebühr enthalten sind. Mögliche Ausflugsziele sind z.B.:
Eine Woche am Humboldt-Institut
Unser Beispielplan für eine Woche am Humboldt-Institut gibt einen guten Überblick über die Tagesabläufe im Laufe der Woche. Er enthält die Unterrichtszeiten am Vormittag und Nachmittag, die Mahlzeiten, Beispiele für das Freizeit- und Kulturprogramm sowie die Ausflüge:
Deutschkurse für Firmen
Sie sind auf der Suche nach Deutschkursen für Ihre Mitarbeiter in Berlin? Das Humboldt-Institut bietet ihn passgenaue Lösungen für verschiedene Sprachniveaus und Gruppengrößen.
Unser Angebot reicht von besonders intensiven Einzelkursen über Gruppenkurse bis hin zu Teilzeitkursen, die sich besonders für berufsbegleitendes Lernen am Abend oder am Wochenende eignen. Egal ob in unserer zentral gelegenen Sprachschule in Mitte oder vor Ort, gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Schreiben Sie uns einfach an info@humboldt-institut.org oder nutzen unser Kontaktformular.
Nationalitäten-Mix
Die Welt zu Gast bei Humboldt: Wir empfangen in jedem Jahr Kursteilnehmer aus vielen verschiedenen Ländern und von allen Kontinenten. Dieser ausgeglichene Mix sorgt für ein internationales Ambiente in unserem Haus in Berlin. Die Aufteilung war im letzten Jahr wie folgt:
21%
14%
7%
5%
5%
48%
Ganzjährig
waren insgesamt Teilnehmer aus 75 Nationen in unseren Kursen.
15%
9%
6%
5%
5%
60%
Im Sommer
waren insgesamt Teilnehmer aus 66 Nationen in unseren Kursen.
Deutsch lernen in Berlin und Konstanz: Zwei Städte – ein Kurs
Mit unserem Kombinationsangebot können Sie Berlin und Konstanz und damit zwei vollkommen verschiedene Regionen Deutschlands innerhalb kurzer Zeit erleben. Auf der einen Seite die Hauptstadt Deutschlands, mit über 3,5 Millionen Einwohnern die größte und lebendigste Stadt des Landes mit einer riesigen Anzahl an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten.
Auf der anderen Seite das scheinbar beschauliche Konstanz mit 85.000 Einwohnern, das mit seiner traumhaften Lage direkt am Bodensee und seiner Nähe zu den Alpen und zur Schweiz als eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität in Deutschland gilt.
Der Transfer zwischen den Städten (Konstanz–Berlin oder Berlin–Konstanz) im Fernbus ist bei der Buchung von zwei aufeinander folgenden Kursen ab je 5 Wochen in den beiden Städten inklusive!
Deutschkurs als Bildungsurlaub
Die Deutschkurse des Humboldt-Instituts in Berlin sind als Bildungsveranstaltung im Sinne des Berliner Bildungsurlaubsgesetzes und des Brandenburgischen Weiterbildungsgesetzes anerkannt.
Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie einen Deutschkurs als Bildungsurlaub buchen möchten. Sie erhalten von uns alle notwendigen Unterlagen zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber.
Deutsch-Sommercamps für Jugendliche
Neben den ganzjährig angebotenen Intensivkursen für Erwachsene, bietet das Humboldt-Institut in Berlin ebenfalls Deutsch-Sommercamps für Jugendliche an. Diese Sommerkurse finden jedes Jahr im Juli und August in unserem Kursort Berlin-Teenager statt.
Downloads
Termine und Preise 2023 (englisch)
Weitere PDF-Dokumente:
Broschüre „Deutsch lernen mit Freunden”
Deutsch + Studium (englisch)
Neuigkeiten und Berichte






















Interviews und Artikel im Blog
Hier finden Sie Artikel aus dem Humboldt-Blog über unsere Sprachschule in Berlin-Mitte, die Sprachkurse und natürlich unsere internationalen Schülerinnen und Schüler. Viel Spaß beim Lesen!
- Pink Sisters – Zwei Nonnen und ihr Deutschkurs in Berlin
- Mein Abenteuer Deutschlernen in Berlin – Grecia aus Mexiko
- Mein Studium in Deutschland – Ivan aus der Ukraine
- Grammatik-Fanatiker – Der Humboldt-Podcast
- Kombikurs Berlin-Konstanz: Deutsch in zwei Städten lernen
- Mein Weg zum Medizinstudium in Deutschland
- Von Venezuela nach Deutschland – Meine Erfahrungen in Berlin, Teil 1
- Eleonora (B1) aus Italien – Gewinnerin des Adventskalenders
- Ein Auslandssemester an einer Sprachschule in Berlin – Teil 2
- Ein Auslandssemester an einer Sprachschule in Berlin – Teil 1
Fragen und Antworten für Berlin
Gibt es einen Einstufungstest?
Am Anreisetag oder am ersten Unterrichtstag nehmen alle Teilnehmer an einem ausführlichen Einstufungstest teil, der uns über ihre Deutschkenntnisse Auskunft gibt. Den Ergebnissen entsprechend werden die Teilnehmer einer Klasse zugeteilt. Dies stellt sicher, dass die Klassen sprachlich homogen zusammengesetzt sind.
Welche Niveaus werden angeboten?
Die Intensivkurse in Berlin werden auf allen Niveaus angeboten: A1, A2, B1, B2, C1 und C2. Alle fünf Wochen startet ein neuer A1-Kurs, der auch für totale Anfänger geeignet ist. Alle Kursteilnehmer mit Vorkenntnissen schreiben einen ausführlichen Einstufungstest, der für die Einstufung in die jeweilige Klasse, z.B. B1 oder B2 entscheidend ist. Dadurch erreichen wir möglichst homogene Klassen und damit einen bestmöglichen Lernfortschritt.
Wann findet der Unterricht statt?
Die Unterrichtszeiten der Intensivkurse ein Berlin sind wie folgt: Montag: 9:00 – 13:30 Uhr und 14:30 – 15:15 Uhr Dienstag: 9:00 – 13:30 Uhr und 14:30 – 16:00 Uhr Mittwoch: 9:00 – 13:30 Uhr Donnerstag: 9:00 – 13:30 Uhr und 14:30 – 16:00 Uhr Freitag: 9:00 – 13:30 Uhr Die Teilzeitkurse finden zu folgenden Uhrzeiten statt: Deutschkurs am Abend Dienstag und Donnerstag von 18:00 – 20:30 Uhr Deutschkurs am Samstag Samstag von 9:30 – 14:00 Uhr
Wo findet der Unterricht statt?
Alle Klassenräume befinden sich im Schulgebäude in der Invalidenstraße 19. Auch die Schülerzimmer für Schüler, die die Kurse inklusive Unterkunft buchen, befinden sich dort.