FAQ
Sie haben Fragen zu unseren Deutschkursen? Hier finden Sie viele häufig gestellte Fragen und die passenden Antworten. Wenn Ihre Frage nicht dabei ist, dann schreiben Sie uns und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
1. Vor dem Kurs
Benötige ich Vorkenntnisse in Deutsch?
Muss ich das lateinische Alphabet beherrschen?
Interessenten, die der deutschen Schrift nicht mächtig sind (da sie z. B. ausschließlich in kyrillischer, arabischer, griechischer, hebräischer oder einer asiatischen Schrift schreiben), haben allerdings die Möglichkeit, im Einzelunterricht noch vor Kursbeginn das deutsche Alphabet zu erlernen.
Welche Kursstufen werden angeboten?
Stufe | Kursdauer |
A1 Grundstufe 1 | 5 Wochen (auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse) |
A2 Grundstufe 2 | 5 Wochen |
B1 Mittelstufe 1 | 5 Wochen |
B2 Mittelstufe 2.1 | 5 Wochen |
B2 Mittelstufe 2.2 | 5 Wochen (führt zu telc Deutsch B2) |
C1 Oberstufe 1.1 | 5 Wochen (führt zu TestDaF) |
C1 Oberstufe 1.2 | 5 Wochen (führt zu telc Deutsch C1 und telc Deutsch C1 Hochschule) |
C2 Oberstufe 2.1 | 5 Wochen |
C2 Oberstufe 2.2 | 5 Wochen |
Welches Sprachniveau habe ich?
Den Ergebnissen entsprechend werden die Teilnehmer einer Klasse zugeteilt. Dies stellt sicher, dass die Klassen sprachlich homogen zusammengesetzt sind.
In den Sommermonaten findet am ersten Unterrichtstag im Anschluss an den Einstufungstest in der Regel kein Unterricht, sondern ein Orientierungstag statt.
Übrigens, wenn Sie schon jetzt Ihre Deutschkenntnisse überprüfen möchten, nutzen Sie doch unseren Online-Einstufungstest.
Wird eine Krankenversicherung angeboten?
Die Reisekrankenversicherung tritt bei Krankheiten und Unfällen (bzw. den damit verbundenen notwendigen Behandlungen) in Kraft, die während der Dauer des Aufenthalts am Humboldt-Institut eintreten.
Zu Beginn der Versicherung bereits bestehende Krankheiten und deren Folgen sind aus dem Versicherungsschutz ausgeschlossen. Jede Art von Krankheit, die vorsätzlich herbeigeführt wurde, ist durch die Versicherung nicht gedeckt. Eine Haftpflichtversicherung ist in der Reisekrankenversicherung nicht enthalten.
Benötigt mein Kind bestimmte Impfungen?
Bitte beachten Sie, dass in deutschen Bildungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche eine Impfpflicht für Masern gilt. Daher fragen wir bei der Buchung ab, ob ihr Kind bereits gegen Masern geimpft ist.
Wie kann ich buchen?
Was soll ich einpacken?
Was muss ich bei der Bezahlung beachten?
Banküberweisungen innerhalb der Europäischen Union sind gebührenfrei, wenn Sie die IBAN- und BIC-Nummern verwenden.
Unsere Bankverbindung:
Kontoinhaber: | Humboldt-Institut e. V. |
Bank: | UniCredit Bank AG in 70173 Stuttgart, Deutschland |
BIC: | HYVE DEMM 473 |
IBAN: | DE87 6002 0290 0008 4280 00 |
oder
Kontoinhaber: | Humboldt-Institut e. V. |
Bank: | Volksbank Ulm-Biberach eG, 89073 Ulm, Deutschland |
BIC: | ULMV DE66 XXX |
IBAN: | DE66 6309 0100 0211 8630 09 |
Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail wenn Sie mit Kreditkarte zahlen möchten.
Benötigt mein Kind Taschengeld?
Bitte geben Sie Ihrem Kind das Taschengeld in kleinen Scheinen mit. Bitte denken Sie daran, Ihrem Kind Geld für eventuell anfallende Transferkosten, die Kaution oder Bankgebühren mitzugeben.
Gibt es eine finanzielle Förderung oder Stipendien?
Ist ein Deutschkurs als Bildungsurlaub anerkannt?
Benötige ich ein Visum? Welche Unterstützung bekomme ich?
Wenn Sie ein Visum benötigen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Nachdem wir Ihr Anmeldeformular erhalten haben, senden wir Ihnen zusammen mit der Kursbestätigung eine Einladung zum Deutschkurs zu. Sie stellen dann bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat) einen Antrag auf Erteilung eines Visums. Dazu legen Sie vor:
- Unser Einladungsschreiben
- Den Nachweis einer Krankenversicherung (Falls sie eine Reisekrankenversicherung durch das Humboldt-Institut abgeschlossen haben, erhalten Sie von uns eine entsprechende Bestätigung.)
- Den Nachweis über die Finanzierung der Kosten Ihres Aufenthaltes in Deutschland (Nach Zahlung der Kursgebühren können Sie hierzu die Quittung vorlegen, die Sie von Ihrer Bank erhalten oder Sie fordern eine entsprechende Zahlungsbestätigung von uns an.)
Schüler, die nach dem Deutschkurs eine Internatsschule in Deutschland besuchen möchten, benötigen zusätzlich die Einladung der Internatsschule.
Sollten unerwartete Schwierigkeiten bei der Visaerteilung auftreten, helfen wir Ihnen gerne. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen umgehend an uns.
Wichtiger Hinweis für Teilzeitkurse: Für Kurse mit weniger als 18 Unterrichtsstunden pro Woche werden visumspflichtigen Teilnehmern keine Visa erteilt.
Kann ich einen gebuchten Kurs stornieren?
Gibt es eine Mindestteilnehmerzahl?
Wo finde ich Informationen über Deutschland als Reiseland?
2. Anreise und Unterkunft
Wann kann ich anreisen? Wann ist die Abreise?
Die Adressen der einzelnen Kursorte finden Sie auf der jeweiligen Seite des Kursortes und zusätzlich in den Unterlagen, die Sie vorab von uns erhalten.
Für Transfers an anderen als den offiziellen An- und Abreisetagen wird die doppelte Gebühr berechnet.
Gibt es einen Transfer vom Flughafen oder Bahnhof?
Wir bieten Ihnen in den meisten Kursorten einen kostenlosen Transfer vom und zum nächstgelegenen Bahnhof an, sofern dies in der Beschreibung des Kursortes erwähnt wird.
Die Transfers werden in der Regel als Sammeltransfer durchgeführt. Die Wartezeit beträgt in der Regel nicht mehr als 1 Stunde. Bitte beachten Sie, dass zur reibungslosen Durchführung Ihres Transfers die nötigen Ankunftsdaten (Flugnummer, Fluggesellschaft, Ankunfts- und Abflugzeit) spätestens eine Woche vor Ihrer Ankunft mitgeteilt werden müssen. Ansonsten kann es zu Verzögerungen bei der Abholung kommen und ein Verspätungszuschlag erhoben werden.
Auch für Teilnehmer, die ihren Kurs an einem anderen Humboldt-Kursort fortsetzen wollen, übernehmen wir gegen eine Gebühr den Transfer.
Unbegleitete Minderjährige (UM) müssen uns als solche mitgeteilt werden.
Muss eine Kaution gezahlt werden?
Wo wohne ich während des Kurses?
In manchen Orten wird auch eine Unterbringung in Gastfamilien angeboten. Eine Übersicht der Unterkunftsangebote gibt es auf der jeweiligen Kursortseite.
In Berlin und Konstanz werden für Erwachsene auch Deutschkurse ohne Unterkunft angeboten.
Gibt es Hotels in der Nähe?
Gibt es in den Schulen Internet und/oder WLAN?
Gibt es einen Wäscheservice?
Bitte packen Sie nur pflegeleichte Wäsche ein, die in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Die Bettwäsche wird an allen Kursorten gestellt und regelmäßig gereinigt.
Welche Sondermahlzeiten gibt es für Allergiker, Diabetiker, Vegetarier oder Angehörige bestimmter Religionen?
Welche Sprache wird vor Ort gesprochen?
Sind die Schulen barrierefrei?
3. Während des Kurses
Gibt es einen Einstufungstest?
Den Ergebnissen entsprechend werden die Teilnehmer einer Klasse zugeteilt. Dies stellt sicher, dass die Kursgruppen sprachlich homogen zusammengesetzt sind.
In den Sommermonaten findet am ersten Unterrichtstag im Anschluss an den Einstufungstest i.d.R. kein Unterricht, sondern ein Orientierungstag statt.
Bei Fragen zur Einstufung stehen Ihnen die Kursleiter gerne zur Verfügung.
Werden Zeugnisse anderer Sprachschulen anerkannt?
Welche Bücher und Materialien benötige ich?
Wie lange dauert eine Unterrichtseinheit?
Wie viele Unterrichtsstunden hat ein Kurs?
Wie viele Schüler sind in einer Klasse?
Wie lange dauert der Unterricht?
Ist die Verpflegung im Kurspreis enthalten?
Wie sind die Kursteilnehmer erreichbar?
Wird an Feiertagen und in Ferien unterrichtet?
Feiertage 2021 (kein Unterricht) |
1. Januar, 2. April (nur Berlin-Mitte und Konstanz), 24. Mai (nur Berlin-Mitte und Konstanz), 1. November (nur Bad Schussenried, Lindenberg, Konstanz |
Gibt es Hausaufgaben?
Gibt es Tests?
Wer kümmert sich um junge Kursteilnehmer?
Unsere Betreuer werden in ausführlichen, persönlichen Bewerbungsgesprächen oder in Workshops auf Ihren Einsatz am Institut vorbereitet und erhalten zu Beginn ihrer Tätigkeit am Kursort eine umfassende Einführung in die Abläufe, Verantwortlichkeiten und pädagogischen Anforderungen in der Freizeitgestaltung und der Betreuung. Jeder Betreuungseinsatz wird evaluiert und es finden Reflexionsgespräche vor Ort statt, in denen die für diese pädagogische Tätigkeit erforderlichen Kompetenzen weiter vertieft und gefestigt werden, um die Qualität in der Betreuung langfristig zu gewährleisten und weiter zu verbessern.
Dürfen Kinder und Jugendliche das Schulgelände verlassen?
Sind die Kursorte sicher?
Wie ist die Gesundheitsversorgung vor Ort?
Die medizinische Versorgung in Deutschland ist im Allgemeinen sehr gut. An allen unseren Kursorten gibt es Krankenhäuser, Notärzte sowie Fachärzte in der näheren Umgebung. Prüfen Sie bitte rechtzeitig, ob die Krankenversicherung Ihres Kindes auch in Deutschland gilt. Falls nicht, so können Sie über das Humboldt-Institut eine Reisekrankenversicherung abschließen. (siehe oben)
Bitte informieren Sie uns vor der Anreise über Lebensmittelunverträglichkeiten, Allergien, Vorerkrankungen oder ähnliches. So sind unsere Mitarbeiter im Notfall gut informiert. Benötigt ihr Kind Medikamente, so geben Sie diese ausreichender Menge sowie Informationen zur Dosierung mit und informieren uns schriftlich darüber. Geben Sie Ihrem Kind bitte eine Kopie seines internationalen Impfausweises mit.
Kann ich mein Kind besuchen?
Kann ich einen Kurs unterbrechen?
Welche Kursregeln gibt es?
Die detaillierte Kursordnung wird mit den Schülern ebenfalls am ersten Tag des Kurses besprochen. Schüler, die gegen die Kursordnung verstoßen, müssen damit rechnen, ohne jeden Anspruch auf Rückvergütung vom Kurs ausgeschlossen zu werden (siehe auch unsere AGB) In diesem Fall müssen die Erziehungsberechtigten eine zeitnahe Abreise organisieren. Unter dem folgenden Link finden Sie ein Beispiel für die Kursregeln bei Jugendlichen.
4. Nach dem Kurs
Bekomme ich ein Zeugnis?
Wann kann ich abreisen?
Ich suche eine Internatsschule in Deutschland. Können Sie dabei helfen?
Ich möchte in Deutschland studieren. Was muss ich beachten?
5. Prüfungen
Welche Prüfungen können am Humboldt-Institut abgelegt werden?
Wie lange dauert die Korrektur der Prüfungen?
Haben wir alle Ihre Fragen beantwortet? Oder haben Sie vielleicht noch eine Frage? Dann schreiben Sie uns oder rufen uns an:
Ihre Ansprechpartner
Bei allen Fragen rund um unser Angebot und zur Buchung eines Deutschkurses hilft Ihnen unser Buchungsbüro gerne weiter:
Humboldt-Institut e.V.
Schloss Ratzenried
88260 Argenbühl
Tel. +49 7522 9880
info@humboldt-institut.org
Wir sind von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 18.00 Uhr MEZ zu erreichen.
Unsere Mitarbeiter sprechen neben Deutsch und Englisch auch Französisch, Polnisch, Spanisch und Russisch.
Schriftliche Anfragen beantworten wir auf Deutsch oder Englisch.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Downloads
Infobroschüre 2021 |
Termine und Preise 2021 (englisch) |
Internatsschul-Broschüre (englisch) |
Vorbereitungsjahr Oberstufe (englisch) |