
Intensivkurse und Sommerkurse
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren ganzjährig angebotenen Deutsch-Intensivkursen für Kinder und Jugendliche. Jeden Sommer wird dieses Angebot um zahlreiche Sommerkurse in Deutschland und Österreich erweitert.
Kursinhalte
Was lerne ich im Intensivkurs Deutsch?
In den Intensivkursen werden alle sprachlichen Fertigkeiten (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen und Schreiben) systematisch trainiert.
Zusätzlich wird sehr genau auf die aktive Beherrschung der Grammatik geachtet. Die Lehrkräfte richten sich dabei nach einem internen Lehrplan, der auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersgruppe abgestimmt ist.
Dadurch, dass der Unterricht handlungsorientiert gestaltet wird, haben die Schüler oft die Möglichkeit, den vermittelten Stoff mündlich wie schriftlich anzuwenden und zu üben. Abwechslungsreiche Sozial- und Arbeitsformen wie Partnerarbeit, Rollenspiele oder Präsentationen sorgen für eine Auflockerung des Unterrichts und eine positive Lernatmosphäre im Klassenzimmer.
Durch kooperative Lern- und Arbeitsmethoden werden die Schüler aktiviert und haben einen überdurchschnittlich hohen Redeanteil im Unterricht. Somit überführen sie die Unterrichtsinhalte durch die aktive Anwendung im Unterricht in den eigenen Wortschatz und verbessern Schritt für Schritt ihre aktiven Deutschkenntnisse.
Lehrplan und Bücher
Der Lehrplan des Humboldt-Instituts orientiert sich am GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen), ist lehrwerksunabhängig und basiert auf jahrzehntelanger Unterrichtserfahrung.
Konkret bedeutet das, dass in den Deutschkursen je nach Niveaustufe und Thema mit einer Kombination verschiedener Lehrwerke und Materialien gearbeitet wird, um den Schülern den Lernstoff bestmöglich zu vermitteln und individuelle Wissenslücken zu schließen.
Alle für den Unterricht benötigten Kursmaterialien und Bücher stellt das Humboldt-Institut seinen Schülern kostenlos zur Verfügung.
Kursablauf
Immersion in familiärer Umgebung
Ein besonderes Merkmal der Deutschkurse am Humboldt-Institut ist es, dass im Unterricht und auch außerhalb des Unterrichts nur Deutsch gesprochen wird. Auf Mittlersprachen wie zum Beispiel Englisch wird verzichtet. Somit tauchen die Schüler von Anfang an in die deutsche Sprache ein (Immersion). Sie können ihre neu erworbenen Sprachkenntnisse jederzeit auch außerhalb des Unterrichts anwenden und dadurch verbessern. Dazu trägt auch die Internatsstruktur mit geregelten Tagesabläufen und vielen Aktivitäten auf dem Campus bei.
Freizeit und Ausflüge
Jeden Tag wird im Anschluss an den Unterricht ein aktives und abwechslungsreiches Freizeitprogramm angeboten. Unsere Betreuer motivieren auch zurückhaltende Schüler zur Teilnahme an den Aktivitäten. Jeden Samstag organisiert und begleitet unser Team Ganztagsausflüge zu attraktiven Zielen. Mittwochs finden für unsere Schüler kleinere Halbtagsausflüge zu Sehenswürdigkeiten und interessanten Städten statt. Die Ausflüge inkl. Eintrittspreise sind bei Kindern und Jugendkursen bereits im Kurspreis enthalten.
Unterrichtszeiten
In den Intensivkursen 25 und 30 findet der Unterricht von Montag bis Freitag von 8:30 – 13.00 Uhr statt. In den Intensivkursen 30 wird am Montagnachmittag um 14:15 Uhr eine weitere Unterrichtsstunde unterrichtet sowie am Dienstag und Donnerstag jeweils zwei weitere Unterrichtsstunden.
Betreuung
Die Pädagogen und Betreuer beantworten Fragen, lösen Probleme und sind dabei motivierend, hilfsbereit und engagiert. In den Kursorten für Kinder und Jugendliche sorgen sie ganztägig für die Einhaltung der Schulordnung. Dabei wird eine zuverlässige Betreuung der minderjährigen Schüler 24 Stunden am Tag gewährleistet.
Unterkunft und Verpflegung
In allen Kursorten bieten wir ein Komplettpaket inklusive Unterkunft, Vollpension und Freizeitprogramm an. Die Schulen funktionieren wie Internate und meist sind die Schülerzimmer im selben Gebäude wie auch die Klassenzimmer. Diese Kombination ist sehr komfortabel und bietet kurze Wege. In Lindenberg können die unsere Schüler im Juli und August auch in Gastfamilien wohnen.
Transfers
Für jeden Kursort werden Transfers zu einem oder mehreren Flughäfen angeboten. Transfers vom und zum Flughafen werden als Sammeltransfers ausgeführt. Dabei wird angestrebt, die individuelle Wartezeit der Schüler auf maximal eine Stunde zu beschränken.
Enthaltene Leistungen
- Deutschkurs mit 25 oder 30 Unterrichtsstunden pro Woche
- kleine Klassen mit durchschnittlich 10-11 Schülern
- Kursmaterialien
- Unterkunft mit Vollpension
- tägliches Freizeit- und Kulturprogramm
- Halbtagsausflug am Mittwoch und Ganztagsausflug am Samstag (inklusive Eintrittsgeld)
- 24-stündige Betreuung
- Humboldt-Zertifikat
Wie kann ich einen Kurs buchen?
Unsere Deutschkurse können Sie ganz einfach online über unser Buchungsformular oder einen der grünen Buchen-Buttons buchen. Wählen Sie zunächst den gewünschten Kursort, den Kurs, den Starttermin und die Kursdauer aus. Zusätzlich können Sie die Unterkunft und optionale Leistungen wie Flughafentransfers hinzu buchen. Sie erhalten während der Buchung jederzeit eine transparente Preisübersicht. Nach dem Abschicken der Buchungsanfrage erhalten Sie innerhalb eines Werktages eine Bestätigung von uns.
Welches Deutschniveau habe ich? Sie können Ihr Deutschniveau gerne in unserem Institut bereits vor dem Kurs testen. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit uns. Alternativ können Sie Ihr Deutschniveau anhand unseres Online-Einstufungstests ermitteln. Der Onlinetest ersetzt jedoch nicht den Einstufungstest vor Ort.
Intensivkurse 30 für Jugendliche
Bad Schussenried 14-17 Jahre
inkl. Unterkunft und Vollpension
Schultage: Montag - Freitag
August 13, August 20, August 6, Juli 16, Juli 2, Juli 23, Juli 30, Juli 9, Juni 11, Juni 18, Juni 25, Juni 4
Termine für Anfänger:Juli 2, Juli 30, Juni 25
zzgl. 50 EUR/Woche Saisonzuschlag vom 11. Juni bis zum 19. August 2023
Lindenberg 11-17 Jahre
inkl. Unterkunft und Vollpension
Schultage: Montag - Freitag
April 16, April 2, April 23, April 9, August 13, August 20, August 6, Dezember 17, Dezember 24, Dezember 3, Dezember 31, Februar 12, Februar 26, Februar 5, Januar 1, Januar 22, Januar 8, Juli 16, Juli 2, Juli 23, Juli 30, Juli 9, Juni 11, Juni 18, Juni 25, Juni 4, Mai 21, Mai 28, Mai 7, März 12, März 19, November 12, November 19, Oktober 15, Oktober 29, Oktober 8, September 10, September 24, September 3
Termine für Anfänger:April 16, Februar 5, Januar 1, Juli 2, Juli 30, Juni 25, Mai 21, März 12, November 12, Oktober 8, September 3
zzgl. 50 EUR/Woche Saisonzuschlag vom 11. Juni bis zum 19. August 2023
München 15-18 Jahre
inkl. Unterkunft und Vollpension
Schultage: Montag - Freitag
Juli 30, Juli 9
Termine für Anfänger:Juli 9
Berlin-Teenager 15-18 Jahre
inkl. Unterkunft und Vollpension
Schultage: Montag - Freitag
Juli 2, Juli 23
Termine für Anfänger:Juli 2
Köln 15-18 Jahre
inkl. Unterkunft und Vollpension
Schultage: Montag - Freitag
Juli 16, Juli 2, Juli 30
Termine für Anfänger:Juli 2
Düsseldorf 14-18 Jahre
inkl. Unterkunft und Vollpension
Schultage: Montag - Freitag
Juli 16, Juli 2
Termine für Anfänger:Juli 2
Wien 15-18 Jahre
inkl. Unterkunft und Vollpension
Schultage: Montag - Freitag
Juli 16, Juli 2
Termine für Anfänger:Juli 2
Intensivkurse 25 für Kinder
Bad Schussenried 10-13 Jahre
inkl. Unterkunft und Vollpension
Schultage: Montag - Freitag
August 13, August 20, August 6, Juli 16, Juli 2, Juli 23, Juli 30, Juli 9, Juni 11, Juni 18, Juni 25, Juni 4
Termine für Anfänger:Juli 2, Juli 30, Juni 25
zzgl. 50 EUR/Woche Saisonzuschlag vom 11. Juni bis zum 19. August 2023
Bad Dürkheim 11-14 Jahre
inkl. Unterkunft und Vollpension
Schultage: Montag - Freitag
Juli 16, Juli 2
Termine für Anfänger:Juli 2
Reimlingen 9-13 Jahre
inkl. Unterkunft und Vollpension
Schultage: Montag - Freitag
Juli 16, Juli 2
Termine für Anfänger:Juli 2
Schloss Heessen 9-13 Jahre
inkl. Unterkunft und Vollpension
Schultage: Montag - Freitag
Juli 16, Juli 2
Termine für Anfänger:Juli 2