Die Weltstadt Berlin mit über 3,5 Millionen Einwohnern hat für Jugendliche viel zu bieten. Bei einer Bootsfahrt auf der Spree, einem Besuch im artenreichsten Zoo der Welt oder einfach bei einem gemütlichen Bummel durch die Stadt können die Kursteilnehmer das Hauptstadtflair genießen.
Das Brandenburger Tor, die Reste der Berliner Mauer und der weltberühmte Reichstag sind Zeitzeugen der bewegten Geschichte Deutschlands. Die faszinierende Mischung der unterschiedlichen Kulturen, moderne Architektur und vielfältige Kulturveranstaltungen unterstreichen Berlins Ruf als Metropole und garantieren unseren Teilnehmern einen unvergesslichen Sommer.
Wir sind zu Gast im zentral gelegenen Jugendgästehaus nahe des Berliner Hauptbahnhofs. Das Haus befindet sich in einer ruhigen Seitenstraße – eine grüne Oase, fern von der Hektik und dem Lärm der Stadt. Der Unterricht findet ebenfalls im Jugendgästehaus statt.
Obwohl das Gästehaus sehr zentral liegt, ist es dennoch ein sehr ruhiger Ort und perfekt geeignet, um dort den Sommer zu verbringen. Die hellen und modernen Zimmer verfügen alle über Dusche und WC. 3 bis 4 Schüler teilen sich ein Zimmer.
Die Auswahl der Schüler, die zusammen in einem Zimmer wohnen, erfolgt sehr sorgfältig. Wir achten darauf, dass sie ähnliche Deutschkenntnisse und ein vergleichbares Alter haben sowie eine unterschiedliche Muttersprache sprechen. So können wir sie dazu ermutigen, auch außerhalb des Unterrichts miteinander Deutsch zu sprechen und zu üben. Mädchen und Jungen wohnen getrennt.
Unsere Schüler erhalten drei Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen und Abendessen).
Einmal in der Woche steht allen Schülern für ihre private Kleidung ein kostenloser Wäscheservice zur Verfügung. Bettwäsche wird gestellt und regelmäßig gewechselt. Handtücher für den täglichen Gebrauch sollten mitgebracht werden.
Alle bekannten Sehenswürdigkeiten Berlins, wie z. B. das Regierungsviertel, der Reichstag, das Brandenburger Tor und die Spree, aber auch die versteckten Schätze der Stadt, ihre Läden, Flohmärkte, Straßencafés und typische Berliner Stadtviertel (Kieze) liegen nicht weit entfernt vom Gästehaus.
Nach einem anstrengenden Nachmittag können sich unsere Kursteilnehmer im Gästehaus erholen, z. B. im Gemeinschaftsraum oder im benachbarten Park. Zusätzlich stehen unseren Schülern Internetzugang, ein Fernsehraum sowie Billard und Tischfußball zur Verfügung.
Jeden Tag wird ein attraktives und abwechslungsreiches Programm mit Sport, Spielen oder kulturellen Veranstaltungen für die Zeit nach dem Unterricht angeboten. Unsere Betreuer motivieren die Schüler dazu, an den Aktivitäten teilzunehmen. Dieses Freizeitprogramm ist bereits in der Kursgebühr enthalten.
Folgende Freizeitmöglichkeiten werden angeboten:
BastelnJeden Samstag organisiert und begleitet unser Betreuerteam Ganztagsausflüge zu attraktiven Zielen. Mittwochs finden für unsere Schüler kleinere Halbtagsausflüge zu Sehenswürdigkeiten und interessanten Städten statt. Ausflüge und Eintrittspreise sind bereits im Kurspreis enthalten. Angeboten werden z. B.:
Potsdam
Dresden
Leipzig
Wir garantieren eine zuverlässige Rund-um-die-Uhr-Betreuung, sowohl während der Ausflüge als auch während des gesamten Kurses. Alle Schüler nehmen am Unterricht, den Mahlzeiten sowie allen Programmpunkten aktiv teil.
Infobroschüre 2021 |
Termine und Preise 2021 (englisch) |
Internatsschul-Broschüre (englisch) |
Vorbereitungsjahr Oberstufe (englisch) |
In Berlin bietet das Humboldt-Institut im Sommer Deutschkurse für Jugendliche an. Die Deutschkurse in Berlin werden als Komplettpaket mit Unterkunft, Vollpension, täglichen Freizeitaktivitäten und Ausflügen angeboten.
Vergleiche alle Kursorte für Kinder und Jugendliche
Alle Kurse enthalten Unterricht, Kursmaterialien, Unterkunft, Vollpension, 24-stündige Betreuung, tägliches Freizeitprogramm, wöchentliche Ausflüge (mit Eintrittsgeldern), Wäscheservice und ein Zeugnis.
Unsere Kursteilnehmer reisen am Sonntag an und am Samstag nach Kursende wieder ab. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie an einem anderen Tag an- oder abreisen möchten.
Bei der Anreise mit dem Auto erfolgt die Zufahrt über die Seydlitzstraße 20.
Wir holen unsere Kursteilnehmer kostenlos vom Bahnhof Berlin Hauptbahnhof ab.
Gerne organisieren wir gegen eine Gebühr einen Flughafentransfer von und zum Flughafen Berlin Brandenburg (BER).
Flughafen Berlin Brandenburg
50 EUR