Lehnin ist eine Kleinstadt mit 12.000 Einwohnern in der Nähe von Potsdam und Berlin. Das Kloster Lehnin ist noch immer Mittelpunkt dieser kleinen, aber lebhaften Stadt, die in einer Gegend mit vielen Wäldern, Seen und Flüssen liegt.
Die wundervolle Landschaft lädt zum Wandern und Radfahren ein. Im großen See neben der Schule können unsere Schüler schwimmen, segeln oder rudern. Die Nähe zu Berlin garantiert interessante Ausflüge an den Wochenenden.
Wir sind zu Gast im Lehniner Institut für Kunst und Handwerk, das am Ufer des schönen Klostersees und in Fußnähe zum Ortszentrum liegt. Als Kunstzentrum besitzt das Institut einen wunderschönen Skulpturenpark sowie moderne Gebäude. In den Werkstätten des Instituts bieten wir an den Nachmittagen Kunstunterricht an. Dabei können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Das Gästehaus verfügt über 2-, 3- und 4-Bett-Zimmer, die alle mit eigener Dusche und WC ausgestattet sind. Die meisten Zimmer haben einen herrlichen Ausblick auf den umliegenden Wald und den See. Da der Unterricht auf demselben Gelände stattfindet, können unsere Schüler bequem zu ihren Unterrichtsräumen laufen, ohne das Gelände verlassen zu müssen. Das Haus verfügt über WLAN.
Die Auswahl der Schüler, die zusammen in einem Zimmer wohnen, erfolgt sehr sorgfältig. Wir achten darauf, dass sie ähnliche Deutschkenntnisse und ein vergleichbares Alter haben sowie eine unterschiedliche Muttersprache sprechen. So können wir sie dazu ermutigen, auch außerhalb des Unterrichts miteinander Deutsch zu sprechen und zu üben. Mädchen und Jungen wohnen getrennt.
Unsere Schüler erhalten drei Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Abendessen) sowie einen Snack pro Tag.
Einmal in der Woche steht allen Schülern für ihre private Kleidung ein kostenloser Wäscheservice zur Verfügung. Bettwäsche und Handtücher werden gestellt und regelmäßig gewechselt.
Im Lehniner Institut gibt es eine Vielzahl an kreativen, künstlerischen und technischen Projekten, zu denen Workshops wie Bildhauerei, Gusstechniken, Malen und Zeichnen gehören (in der Kursgebühr inbegriffen).
Die wunderschöne Gegend mit Wäldern und Wiesen rund um die Schule eignet sich perfekt zum Radfahren und Wandern. Kristallklare Seen laden zum Schwimmen und Verweilen ein. Am beliebtesten unter den Schülern sind die Abende am Lagerfeuer und die optionalen Segel- und Ruderkurse. Nach zehn Unterrichtsstunden und einer großen Abschlussfahrt wissen die Schüler, wie man sich sicher auf dem Wasser bewegt.
Jeden Tag wird ein attraktives und abwechslungsreiches Programm mit Sport, Spielen oder kulturellen Veranstaltungen für die Zeit nach dem Unterricht angeboten. Unsere Betreuer motivieren die Schüler dazu, an den Aktivitäten teilzunehmen. Dieses Freizeitprogramm ist bereits in der Kursgebühr enthalten.
Folgende Freizeitmöglichkeiten werden angeboten:
Jeden Samstag organisiert und begleitet unser Betreuerteam Ganztagsausflüge zu attraktiven Zielen. Mittwochs finden für unsere Schüler kleinere Halbtagsausflüge zu Sehenswürdigkeiten und interessanten Städten statt. Ausflüge und Eintrittspreise sind bereits im Kurspreis enthalten. Angeboten werden z. B.:
Berliner Dom
Potsdam
Reichstag
Wir garantieren eine zuverlässige Rund-um-die-Uhr-Betreuung, sowohl während der Ausflüge als auch während des gesamten Kurses. Alle Schüler nehmen am Unterricht, den Mahlzeiten sowie allen Programmpunkten aktiv teil.
Termine und Preise für Kinder und Jugendliche 2024 (englische PDF-Datei) |
Termine und Preise für Kinder und Jugendliche 2023 (englische PDF-Datei) |
Termine und Preise für Erwachsene 2024 (englische PDF-Datei) |
Termine und Preise für Erwachsene 2023 (englische PDF-Datei) |
Broschüre „Deutsch lernen mit Freunden” |
Internatsschulen in Deutschland (englische PDF-Datei) |
In Lehnin bei Berlin bietet das Humboldt-Institut im Sommer Deutschkurse für Kinder an. Die Deutschkurse in Lehnin werden als Komplettpaket mit Unterkunft, Vollpension, täglichen Freizeitaktivitäten und Ausflügen angeboten.
Vergleiche alle Kursorte für Kinder und Jugendliche
Enthaltene Leistungen
Alle Kurse enthalten Unterricht, Kursmaterialien, Unterkunft, Vollpension, 24-stündige Betreuung, tägliches Freizeitprogramm, wöchentliche Ausflüge (mit Eintrittsgeldern), Wäscheservice und ein Zertifikat.
Segelkurs
225 EURDie Kurse richten sich an Anfänger und finden ab 4 Teilnehmern statt.
Unsere Kursteilnehmer reisen am Sonntag an und am Samstag nach Kursende wieder ab. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie an einem anderen Tag an- oder abreisen möchten.
Wir holen unsere Kursteilnehmer kostenlos vom Bahnhof Groß Kreutz ab.
Gerne organisieren wir gegen eine Gebühr einen Flughafentransfer von und zum Flughafen Berlin Brandenburg (BER).
Flughafen Berlin Brandenburg (BER)
60,00 EUR