Über Lindenberg lacht die Sonne: Die Stadt zählt zu den sonnenreichsten Städten in Deutschland. Mit circa 12.000 Einwohnern ist Lindenberg ein idyllischer Luftkurort im Voralpenland und verfügt über eine sehr gute Infrastruktur für unsere jungen Gäste. Eine reizvolle Umgebung und die Nähe zu den Alpen, zu Österreich und zur Schweiz sowie zum Bodensee bieten unseren Schülern unzählige Möglichkeiten für Ausflüge und zur Freizeitgestaltung.
Das Humboldt-Institut Lindenberg bietet Platz für 200 Schüler und ist ganzjährig geöffnet – auch über Weihnachten. Viele unserer Klassenzimmer bieten einen wundervollen Ausblick auf die Alpen. Die Schüler haben während ihres Deutschkurses in Lindenberg die Wahl zwischen der Unterkunft im schuleigenen Internat oder in Gastfamilien.
Unsere Schüler wohnen direkt auf dem Campus unserer Schule in Lindenberg. Die Zweibettzimmer sowie wenige Ein-, Drei- und Vierbettzimmer haben einen sehr schönen Ausblick, entweder auf die Alpen oder auf den Wald. Die Ausstattung der Zimmer ist modern und freundlich. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC.
In diesem 360°-Panorama erhalten Sie einen ersten Eindruck von den Zimmern in Lindenberg.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Theta360 zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Theta360 zu laden.
Die Auswahl der Schüler, die zusammen in einem Zimmer wohnen, erfolgt sehr sorgfältig. Wir achten darauf, dass sie ähnliche Deutschkenntnisse und ein vergleichbares Alter haben sowie eine unterschiedliche Muttersprache sprechen. So können wir sie dazu ermutigen, auch außerhalb des Unterrichts miteinander Deutsch zu sprechen und zu üben. Mädchen und Jungen wohnen getrennt.
Unsere Schüler erhalten drei Mahlzeiten täglich (Frühstück, Mittagessen und Abendessen).
Allen Schülern steht für ihre private Kleidung ein kostenloser, täglicher Wäscheservice zur Verfügung. Bettwäsche und Handtücher werden gestellt und regelmäßig gewechselt.
In Lindenberg haben die Schüler im Juli und August auch die Möglichkeit, bei einer Gastfamilie zu wohnen. Dort sind sie in Einzel- oder Zweibettzimmern untergebracht. Sie frühstücken zusammen mit der Familie, die übrigen Mahlzeiten werden in der Schule serviert. So stellen wir sicher, dass auch Gastfamilienschüler in die Gruppe derjenigen Schüler integriert werden, die auf dem Schulgelände wohnt. Wir haben unsere Gastfamilien in Lindenberg sorgfältig ausgewählt, kennen sie persönlich und garantieren dafür, dass sie sich gut um unsere Schüler kümmern. Es gelten dabei dieselben Richtlinien für die Auswahl der Mitbewohner wie in unserem Internat. Die meisten Familien sind von der Schule aus zu Fuß (10 bis 20 min) zu erreichen. Sollte die Familie weiter entfernt wohnen, bringen wir die Schüler täglich zur Schule und zurück.
Unsere Schule in Lindenberg bietet Schülern unzählige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Für sportbegeisterte Schüler gibt es Wiesen, einen Sportplatz, eine Sporthalle, eine Kletterwand, eine Minigolfanlage, eine Sauna und ein eigenes Hallenbad. Zusätzlich stehen Mountainbikes für ausgedehnte Radtouren in die wunderschöne Umgebung zur Verfügung.
Nachwuchskünstler können ihrer Kreativität in unseren Kunst- und Bastelräumen sowie in unseren Arbeitsgemeinschaften freien Lauf lassen. Spiel- und Partyräume (mit Billard, Tischfußball und Tischtennis) ergänzen das vielfältige Angebot und sorgen für ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm.
Im Haus gibt es zusätzlich eine Aula mit eigener Theaterbühne, einen Partyraum, einen Kinoraum und einen großen Freizeitraum. Auf dem Campus befinden sich ein Grillplatz und eine riesige Spiel- und Liegewiese. Im Winter fahren wir zum Skifahren und Schneeschuhwandern in die nahe gelegenen Berge.Jeden Tag wird ein attraktives und abwechslungsreiches Programm mit Sport, Spielen oder kulturellen Veranstaltungen für die Zeit nach dem Unterricht angeboten. Unsere Betreuer motivieren die Schüler dazu, an den Aktivitäten teilzunehmen. Dieses Freizeitprogramm ist bereits in der Kursgebühr enthalten.
Folgende Freizeitmöglichkeiten werden angeboten:
* nicht in der Kursgebühr enthalten
Jeden Samstag organisiert und begleitet unser Betreuerteam Ganztagsausflüge zu attraktiven Zielen. Mittwochs finden für unsere Schüler kleinere Halbtagsausflüge zu Sehenswürdigkeiten und interessanten Städten statt. Ausflüge und Eintrittspreise sind bereits im Kurspreis enthalten. Angeboten werden z. B.:
Alpen
Augsburg
Konstanz
Lindau
Insel Mainau
Meersburg
München
Stuttgart
Wir garantieren eine zuverlässige Rund-um-die-Uhr-Betreuung, sowohl während der Ausflüge als auch während des gesamten Kurses. Alle Schüler nehmen am Unterricht, den Mahlzeiten sowie allen Programmpunkten aktiv teil.
Infobroschüre 2021 |
Termine und Preise 2021 (englisch) |
Internatsschul-Broschüre (englisch) |
Vorbereitungsjahr Oberstufe (englisch) |
In Lindenberg bietet das Humboldt-Institut ganzjährig Deutschkurse für Jugendliche an. Alle Deutschkurse werden als Komplettpaket mit Unterkunft, Vollpension, täglichen Freizeitaktivitäten und Ausflügen angeboten.
30 Stunden à 45 min./Woche
920 €/Woche (ab 10 Wochen) und 1.050 €/Wocheincl. Unterkunft und Vollpension
April 4*, September 12*, Dezember 19*, März 14, Mai 23, November 14, Juni 27, Februar 7, April 25*, Oktober 10, Juni 6*, März 28*, September 5, Dezember 5*, Februar 28*, Mai 16*, Oktober 31*, August 1, Januar 24*, April 18, September 26*, Dezember 26*, März 21*, Juni 13*, November 28*, Februar 14*, Mai 9*, Oktober 17*, und Juni 20*
* keine totalen Anfänger
zzgl. 45 EUR/Woche Saisonzuschlag vom 13. Juni bis zum 21. August 2021
Vergleiche alle Kursorte für Kinder und Jugendliche
Alle Kurse enthalten Unterricht, Kursmaterialien, Unterkunft, Vollpension, 24-stündige Betreuung, tägliches Freizeitprogramm, wöchentliche Ausflüge (mit Eintrittsgeldern), Wäscheservice und ein Zeugnis.
Wir empfangen in jedem Jahr Kursteilnehmer aus vielen verschiedenen Ländern und von allen Kontinenten. Dieser ausgeglichene Mix sorgt für ein internationales Ambiente in unserem Haus in Lindenberg. Die Aufteilung war im letzten Jahr wie folgt:
18%
12%
9%
9%
7%
7%
38%
waren insgesamt Teilnehmer aus 64 Nationen in unseren Kursen.
18%
13%
12%
10%
9%
38%
waren insgesamt Teilnehmer aus 45 Nationen in unseren Kursen.
Ski- und Snowboardkurse können von unseren Kursteilnehmern in den Monaten Januar bis Februar gebucht werden. Die Kurse können ab einer Dauer von einer Woche gebucht werden. Sie finden Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag nach dem Unterricht statt. Während dieser Zeit reduziert sich für Jugendliche die Stundenzahl des Deutschkurses von 30 auf 25. Am Samstag besuchen die Teilnehmer sogar den ganzen Tag ein großes Skigebiet in den Alpen.
Skikurs
300,00 EURSnowboardkurs
300,00 EURDie Gebühren für den Ski- bzw. Snowboardkurs schließen Leihski bzw. Snowboard, Stiefel, Helm und Liftgebühren ein.
Entdecken Sie die beiden Schulen für Jugendliche in Lindenberg und Bad Schussenried in einem kurzen Video. Viel Vergnügen!
Unsere Kursteilnehmer reisen am Sonntag an und am Samstag nach Kursende wieder ab. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie an einem anderen Tag an- oder abreisen möchten.
Wir holen unsere Kursteilnehmer kostenlos vom Bahnhof Röthenbach im Allgäu ab.
Gerne organisieren wir gegen eine Gebühr einen Flughafentransfer von und zu den Flughäfen Zürich (ZRH), München (MUC), Memmingen (FMM) und Friedrichshafen (FDH).
Flughafen Friedrichshafen (FDH)
55 EURFlughafen Memmingen (FMM)
55 EURFlughafen Zürich (ZRH)
120 EURFlughafen München (MUC)
150 EUR